Entwicklungsaufgaben | Abenteuerinsel
Inhalt

Themenkatalog Entwicklungsaufgaben

Die Menschentwicklung vom Kind bis zum Alter

Folgende Fragen können mit Jugendlichen vertieft werden. Für Tipps lesen Sie bitte die Anleitung für die Schule oder für die offene Jugendarbeit.

Entwicklungsaufgaben

Icon Idee
  • Klicken Sie jeweils auf das «+»-Symbol in der obenstehenden Auflistung für mehr Informationen betreffend Lehrplan 21, Altersgruppe und Einsatzdauer.
  • Sie können direkt zu den thematischen Einheiten gelangen, wenn Sie auf die Fragen klicken.
  • Um die PDF-Datei herunterzuladen, klicken Sie auf «Themenkatalog».

Navigation

Für Sie aus Zürich
Krisenkonzept für Schulen
Krisenkonzept für Schulen

Unterstützung bei der Erstellung eines Krisenkonzepts für den Notfall.

Lehrpersonengesundheit
Finanzielle Unterstützung für die Beratung von Schulteams
okaj Zürich
okaj Zürich
Der kantonale Verband der offenen, verbandlichen und kirchlichen Jugendarbeit.
Suchtpräventionsstellen in Ihrer Region (Kanton Zürich)
Zürich: Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Für Sie aus Zürich
Krisenkonzept für Schulen
Krisenkonzept für Schulen

Unterstützung bei der Erstellung eines Krisenkonzepts für den Notfall.

Lehrpersonengesundheit
Finanzielle Unterstützung für die Beratung von Schulteams
okaj Zürich
okaj Zürich
Der kantonale Verband der offenen, verbandlichen und kirchlichen Jugendarbeit.
Suchtpräventionsstellen in Ihrer Region (Kanton Zürich)
Zürich: Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen