feel-ok.ch klärt über psychische Störungen auf und was Sie tun können, falls Sie selbst oder Ihre Kinder davon betroffen sind.

Inhalte
Diese Artikel interessieren die Eltern: «Borderline», «Depression bei Erwachsenen», «Angststörung bei Erwachsenen», «Depression bei Jugendlichen», «Schizophrenie bei Jugendlichen», «Autismus», «Mein Kind lehnt die Behandlung ab» und «Braucht mein Kind Hilfe?».

feel-ok.ch erklärt Symptome und Behandlungsmöglichkeiten verschiedener psychischer Erkrankungen bei Erwachsenen und bei Jugendlichen, was Sie im Notfall tun können und wer Beratung und Therapie bietet.

Fragen Sie sich, ob Ihr Kind psychisch belastet ist? Vielleicht wissen Sie das schon und Sie suchen gute Ratschläge für Ihre Situation.

Falls Sie selbst eine psychische Belastung haben, können Sie trotzdem eine gute Mutter oder ein guter Vater sein: Wir erklären Ihnen, an was Sie dabei denken sollten.

Videos
In diesen Kurzfilmen erzählen betroffene Eltern von ihrer psychischen Belastung (oder von jener des Partners * der Partnerin). Zwei Fachpersonen berichten über psychische Erkrankungen und geben Empfehlungen dazu.

Für Jugendliche
Falls du zwischen 12 und 25 Jahren alt bist, empfehlen wir dir die Inhalte für Jugendliche auf feel-ok.ch/ps-stoerung zu lesen, um wertvolle Infos (von jungen Menschen vermittelt) zum Thema Psychische Störungen zu erhalten.

Zur Sitemap | Psychische Belastungen

Haben Sie Fragen oder Sorgen betreffend eine psychische Belastung? Folgende Beratungsangebote sind für Sie da.

Institut Kinderseele Schweiz (E-Mail)
Wir beraten Sie zum Thema «Psychische Störungen» anonym und kostenlos. Die Antwort erfolgt jeweils innert spätestens 3 Arbeitstagen. Unser Beratungsteam besteht aus Selbstbetroffenen und Fachpersonen. E-Mail: beratung@kinderseele.ch.

Beratungsangebot von pro mente sana
Pro Mente Sana bietet kostenlose Beratung zu rechtlichen oder psychosozialen Fragen in der Deutschschweiz an für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, deren Angehörigen und Nahestehenden sowie weiteren Bezugspersonen. Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen telefonisch oder per E-Mail zu stellen.

Psychiater*innen suchen
Falls Sie Therapiemöglichkeiten bei einem*r Psychiater*in suchen, finden Sie Adressen auf psychiatrie.ch.

Psychologen*innen suchen
Falls Sie Therapiemöglichkeiten bei einem*r Psychologen*in suchen, finden Sie Adressen auf psychologie.ch.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Websites... | Psychische Belastungen

Kurzfilme von IKS

Inhalt

In den neuen Kurzfilmen vom Institut für Kinderseele Schweiz erzählen Betroffene von ihrem Leben mit der elterlichen Krankheit. Jede Geschichte ist anders und doch zeigt sich in jedem Fall: Psychische Krankheiten belasten ganze Familien.

Das iks arbeitet daran, Kindern von psychisch belasteten Eltern eine Chance zu geben (GönnerIn werden). 

«Ich bin Milena, Mami von 2 megaherzigen Töchter und mein Mann hat Schizophrenie»

«Ich bin der Stefan, Papi von einem Sohn und von einer Tochter im Teenager-Alter und ich leide an einer posttraumatischen Belastungsstörung»

«Die psychische Erkrankung meines Mannes hat meine Familie stark belastet.»

«Vor drei Jahren hatte ich eine schwere Depression»

Für Sie aus Zürich

Beratung in Ihrer Region

Beratung in Ihrer Region
Sie machen sich Sorgen um einen Jugendlichen? Hier finden Sie das passende Beratungsangebot.

Gesprächsrunden für Migratinnen zu psychischer Gesundheit

In kleinen Gesprächsrunden von Migrantinnen für Migrantinnen werden Mütter darin unterstützt, die Beziehung zu ihren Kleinkindern, ihre psychische Gesundheit und ein gesundes Körperbild bei ihren Kindern zu fördern.

Suchtpräventionsstellen in Ihrer Region

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Aktiv werden

Die Gewalt soll aufhören

Aktiv werden

Leidet Ihre Familie, weil der Partner oder die Partnerin gewalttätig ist? Was können Sie dagegen tun?

Gute Eltern sein

Psychische Belastungen

Gute Eltern sein

Sie können trotz psychischen Belastungen eine gute Mutter oder ein guter Vater sein.

Für Sie aus Zürich

Beratung in Ihrer Region

Beratung in Ihrer Region
Sie machen sich Sorgen um einen Jugendlichen? Hier finden Sie das passende Beratungsangebot.

Gesprächsrunden für Migratinnen zu psychischer Gesundheit

In kleinen Gesprächsrunden von Migrantinnen für Migrantinnen werden Mütter darin unterstützt, die Beziehung zu ihren Kleinkindern, ihre psychische Gesundheit und ein gesundes Körperbild bei ihren Kindern zu fördern.

Suchtpräventionsstellen in Ihrer Region

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Häusliche Gewalt

Für Gewaltausübende

Häusliche Gewalt

Wie Sie lernen können, Ihr Verhalten zu kontrollieren: Je früher desto besser.

Sich selber Sorge tragen

Kraft tanken für den Eltern-Job

Sich selber Sorge tragen

Eltern tun gut daran, sich selber Sorge zu tragen. Damit ihnen genug Energie für die stürmische Zeit der Pubertät bleibt.