feel-ok.ch erklärt, warum sich einige Menschen zu wenig schätzen und an den eigenen Fähigkeiten zweifeln. Falls du dazu gehörst, geben wir dir Rat, wie du die abwertende Stimme in deinem Kopf zum Schweigen bringen kannst.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Übungen für mehr Selbstwert und Selbstvertrauen», «Gnomio, der nörgelnde Gast», «Die 10 Tricks von Gnomio». «Gefühle sind Wegweiser» und «Erkenne deine Stärken».

«Wer bin ich? Was will ich? Was soll ich tun? Und was soll ich bleiben lassen?». Um diese Fragen zu reflektieren, verweisen wir auf unsere Rubrik «Wer bin ich?»

Interaktiv
Betreffend «Selbstwert und Selbstvertrauen» könnten dich unsere Tests interessieren. Besonders beliebt sind diese zu Depression, Selbstvertrauen, Selbstwert, Kritikfähigkeit und soziale Kompetenz.

Selbstwert und Selbstvertrauen sind ernsthafte Themen. Trotzdem können die Videoclips "Ich bin, ich kann, ich sollte..." helfen, sie ein bisschen mit Humor zu nehmen.

Diedas wichtige Thema Selbstbeurteilung und das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten ist etwas, was viele Jugendliche beschäftigt. Welche Fragen sie haben und wie diese von anderen jungen Menschen beantwortet wurden, erfährst du in «Check Out».

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um das Selbstvertrauen und den Selbstwert Jugendlicher zu fördern.

Zur Sitemap | Selbstvertrauen und Selbstwert

Stress · Sport · Jugendrechte · Sexualität · Vorurteile | Themenübersicht

Magst du dich nicht? Traust du dir kaum etwas zu? Diese Hilfsangebote sind für dich da.

Tel 147 –Beratungstelefon für Jugendliche
An diese Nummer kannst du dich wenden, egal, was dein Problem oder Anliegen ist, und du mit jemandem reden möchtest (auf DE, FR oder IT). Vertraulich, kostenlos und telefonisch 24 Stunden erreichbar. Neben der Telefonnummer 147 gibt es auch eine Chat-, SMS- und Mailberatung.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Selbstvertrauen, Selbstwert

Selbstvertrauen aufpeppen

Inhalt

Monika und Roger

Kommen Dir die Geschichten von Monika und Roger irgendwie vertraut vor?

Monika (16) trifft sich mit Freunden zum Skaten. Sie kann es noch nicht so gut, geht aber trotzdem mit.

Die coolsten Jungs und Mädchen aus ihrer Klasse sind auch dabei.

Kaum dort, hört sie eine innere Stimme, die ihr sagt: "Wie kannst Du nur denken, dass Du mit den anderen mithalten kannst! Die sind viel besser als Du. Du machst dich hier nur lächerlich!"

Kaum sind ihr diese negativen Gedanken durch den Kopf gegangen, landet sie auch schon mit einem peinlichen Sturz auf dem Boden.

Roger (15) hat ein Date mit einem Mädchen, das ihm schon lange gefällt.

Endlich hat er es geschafft, sie zu fragen, ob sie mit ihm ins Kino kommt. Und sie hat "Ja!" gesagt.

Nun steht er vor seinem Kleiderschrank und denkt: „Diese Jeans ist ja total out, die kann ich unmöglich anziehen! Und überhaupt, was soll sie schon an mir finden! Ich sehe einfach nicht gut genug aus für so ein hübsches Mädchen..."

Warum überhaupt?

Warum lassen wir diese nörgelnde innere Stimme in uns hausen? Ungebetene Gäste stellen wir doch auch vor die Tür! Ein Gast sollte sich anständig verhalten, wie es von Freunden erwartet werden darf. Lernen wir diesen nörgelnden Gast besser kennen...

Patronat
Autor/-in
Silvia Garcia

Für dich aus Zürich

Informieren, nachfragen, herausfinden

Informieren, nachfragen, herausfinden
Jugendberatungsstellen im Kanton Zürich sind für dich da.

Krise? Persönliche Beratung rund um die Uhr, anonym und kostenlos www.147.ch

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Hilfe

Sexueller Missbrauch?

Hilfe

Du bist nicht allein

Tipps

Zu viel Power?

Tipps

Möchtest Du zwischendurch am liebsten aus der Haut fahren oder explodieren?

Für dich aus Zürich

Informieren, nachfragen, herausfinden

Informieren, nachfragen, herausfinden
Jugendberatungsstellen im Kanton Zürich sind für dich da.

Krise? Persönliche Beratung rund um die Uhr, anonym und kostenlos www.147.ch

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Alkohol

Notfall

Alkohol

Erste Hilfe bei Verdacht auf eine Alkoholvergiftung.

Clips

Sportarten stellen sich vor

Clips

Entdecke Curling, Streetdance, Tanzen, Aikido und weitere Sportarten.