Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.

Alle Hilfsangebote: Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern

Fachpersonen (Schule, Jugendarbeit...)
Beratungsangebote, nützliche Unterlagen, spannende Ideen für Multiplikatoren.

samowar Jugendberatung für den Bezirk Horgen

Horgen12-25 JahreWebseite

«Ich mache mir Sorgen um einen Schüler * eine Schülerin. Wie soll ich reagieren?»  Mit dem samowar können Sie dem Problem auf den Grund gehen. Gemeinsam finden wir eine Lösung.

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Adresse

Samowar Jugendberatung und Suchtprävention Bezirk Meilen

Meilen13-25 JahreWebseitemeilen@samowar.ch

Suchtprävention will Suchtproblemen zuvorkommen. Sie ergreift Massnahmen, um Suchtgefährdungen zu vermindern. Es gibt viele Entstehungs- und Erscheinungsformen von Sucht und entsprechend vielfältig sind auch die Ansätze für eine sinnvolle Prävention. Die verhaltensorientierte Suchtprävention will nicht allein über Genuss- und Suchtmittel aufklären, sondern vor allem persönliche Einstellungen und Verhaltensweisen stärken, die vor einer Suchtentwicklung schützen. Das Ziel der verhältnisorientierten Suchtprävention dagegen ist es, Lebensbedingungen zu schaffen, die das Suchtrisiko vermindern.

Prävention setzt an, wo Sucht entsteht: im Alltag, in der Schule, in der Familie, in der Gemeinde, im Verein. Der Samowar initiiert und koordiniert die suchtpräventiven Bemühungen im Bezirk Meilen.

Adresse

Anbieter: Samowar
Jugendberatung Bezirk Meilen
Suchtprävention Bezirk Meilen

Schulgesundheitsdienste der Stadt Zürich

Stadt ZürichSekundarstufe, neu auch MittelstufeWebseite

Der Kurs LIMIT fördert die sozialen und emotionalen Kompetenzen von Jugendlichen, die in der Schule anecken. Und unterstützt ihre Integration in die Klassengemeinschaft. Gleichzeitig entlastet das Angebot LIMIT die Schulen. Frühinterventions-Programme helfen, Probleme frühzeitig anzugehen und gegenzusteuern, bevor sie sich verfestigen. 

Anbieter: Schulgesundheitsdienste der Stadt Zürich

Schulische Suchtprävention - PHZH

Die Fachstelle Suchtprävention Volksschule unterstützt eine fachkompetente Umsetzung des Themas Suchtprävention in der Lehrer/-innenbildung und koordiniert die Suchtprävention in der Volksschule. Sie erarbeitet Unterrichtshilfen und Projekte zur schulischen Suchtprävention und pflegt den Bestand Suchtprävention in der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Anbieter: PH Zürich

Schulnetz21 - Schweizerisches Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen

Schweiz, Liechtenstein4-19 JahreWebseite

Das Schulnetz21 - Schweizerisches Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen unterstützt Schulen, sich zu einer Organisation zu entwickeln, die gesundes und nachhaltiges Lehren und Lernen ermöglicht, so dass sich die Lernenden und Lehrenden wohl fühlen und gute Leistungen erbringen können. Das Schulnetz und seine kantonalen und regionalen Netzwerke bieten den Schulen Beratung, Erfahrungsaustausch, Tagungen, Newsletter und Instrumente.

Anbieter: éducation21

Suchtprävention Bezirk Bülach

Sie haben Fragen zu Sucht und Suchtmitteln. Sie möchten handeln, bevor eine Abhängigkeit zum Thema wird. Sie arbeiten als Lehrer:in, bilden Lehrlinge aus oder sind in einer Behördentätigkeit engagiert. Sie sind mit Kindern und Jugendlichen konfrontiert, als Vater oder Mutter oder weil Sie in einem Verein oder in einer Freizeiteinrichtung tätig sind.

Wir entwickeln und setzen Programme und Veranstaltungen zur Suchtprävention in allen gesellschaftlichen Bereichen um. Wir beraten und begleiten Gemeinden, Schulen und andere Institutionen im Bezirk Bülach sowie sind Anlaufstelle für Informationen zu Sucht und Prävention für die Bevölkerung in der Region.

Adresse

Suchtprävention Bezirke Affoltern und Dietikon

Bezirke Affoltern und DietikonWebseitesupad@sd-l.ch

Prävention heisst einerseits Schutzfaktoren wie zum Beispiel Problemlösefähigkeiten, Selbstvertrauen, Schul- oder Heimklima zu fördern, und andererseits Risikofaktoren wie mangelnde Bewältigungsstrategien oder Schulabbrüche zu reduzieren. Institutionen können auf der individuellen Ebene (Stärkung von spezifischen Lebenskompetenzen) und auch auf der strukturellen Ebene (beispielsweise mit einem Handlungsplan Frühintervention) ansetzen. Je mehr alle Beteiligten partizipativ die Ziele mitbestimmen, mitdefinieren und mitgestalten können, desto eher kann Prävention ihre volle Wirkung entfalten.

Wir sind Ansprechspartner für Ihre Suchtpräventionsanliegen in den Bezirken Affoltern & Dietikon. Unsere Dienstleistungen sind in der Regel kostenlos.

Adresse

Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland

Sensibilisieren, beraten, informieren
Die Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland ist erste Anlaufstelle für Schulen, Gemeinden, Betriebe, Vereine, Fachpersonen und Eltern zu den Themen rund um Sucht, Konsum und Prävention. Sie ist für alle Gemeinden der Bezirke Hinwil, Pfäffikon und Uster zuständig.

Neben Workshops und Weiterbildungen stellt sie on- und offline Informationen zur Verfügung. An ihrem Standort in Uster führt sie zudem eine Mediothek und bietet eine Eltern-Infoline an.

Dokumente und Weblinks

Adresse

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.